Symposion: Selbstverantwortliches Lernen an Freien Waldorfschulen

Stationen der Praxisforschungsprojekte

Raum 3: Klassen 3 bis 5

Handwerkerepoche und Tierkunde in der 3. Klasse I - IV

Drei Wochen "traditioneller" Unterricht mit Besuchen bei verschiedenen Handwerkern, dann eine Woche echte - gut vorbereitete - Freiarbeit. Dabei sollen die Kinder altersgemäße Eigenaktivität entwickeln und verschiedene Lern-Methoden erproben.
In der Tierkundeepoche wurde die Methode der Handwerkerepoche fortgesetzt.
Susanna Leiter-Gadenstätter (Rudolf-Steiner-Schule Salzburg)

SVL-Stunde, 5. Klasse ×

Wie können 5. KlässlerInnen in Form einer extra zur Verfügung gestellten Stunde, ohne Anwesenheit der Klassenlehrerin einen planenden und reflektierenden Arbeits- und Lernprozess an selbst gewählten Aufgaben altersgemäß entwickeln?
Susanna Leiter-Gadenstätter (Rudolf-Steiner-Schule Salzburg)

Rechtschreib- und Rechenfrühstück 3. und 4. KlasseI, II

Seit ca. einem Jahr erarbeiten sich die SchülerInnen der 4. Klasse der Rudolf-Steiner-Schule Salzburg den Grundwortschatz der deutschen Rechtschreibung nach den Ideen von Horst Fröhler. Insbesondere das tägliche „Rechtschreibfrühstück“ (eine von den SchülerInnen völlig autonom durchgeführte methodische Übung) wurde für die SchülerInnen ein unverzichtbarer, freudiger Bestandteil des Schulalltags. Die Tätigkeit der Lehrperson beschränkt sich hierbei auf das Zuschauen - bzw. bei anderen Elementen dieser Rechtschreibdidaktik auf das gründliche Vorbereiten und Begleiten.
Dieter Reiser (Rudolf-Steiner-Schule Salzburg)

Bruchrechnen, 5. KlasseIII, IV

Die Kinder teilen sich auf 5 „Schiffe“ auf (mit „Kapitän“, „Matrosen“ und „Passagieren“) und steuern nacheinander 5 „Häfen“ an, in welchen sie die „Ware“ verladen (die Aufgabenblätter der Stationen lösen) müssen.
Dieter Reiser (Rudolf-Steiner-Schule Salzburg)